- Andachtsbuch
- Ạn|dachts|buch, das: für Andachten (1, 2) bestimmtes Buch; Gebetbuch.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Andachtsbuch — Als Andachtsbuch wird ein Buch aus dem Bereich der Erbauungsliteratur bezeichnet, dessen Funktion die private religiöse Andacht des Laien ist. Typische Beispiele dieses Buchtyps waren seit dem Spätmittelalter das Stundenbuch, volkssprachliche… … Deutsch Wikipedia
Andachtsbūch, das — Das Ándachtsbūch, des es, plur. die bücher, ein Gebeth oder Erbauungsbuch; der Andachtsort, des es, plur. die örter, ein Ort, wo man seine Andacht verrichtet, ingleichen ein Wallfahrtsort; die Andachtsübung, plur. die en, die Übung der Andacht, u … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Erbauungsschrift — Hans Pleydenwurff: Kanonikus Georg von Löwenstein mit Andachtsbuch. um 1456 Der Begriff Erbauungsliteratur, der erstmals um das 14. Jahrhundert Erwähnung findet, beschreibt ursprünglich volksnahe Schriften mit religiöser Motivation. Bei der… … Deutsch Wikipedia
Johann Otto Thieß — (* 15. August 1762 in Hamburg; † 7. Januar 1810 in Bordesholm) war ein deutscher lutherischer Theologe und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Horarien — Die Verkündigung aus dem Stundenbuch des Herzogs von Berry Der … Deutsch Wikipedia
Horarium — Die Verkündigung aus dem Stundenbuch des Herzogs von Berry Der … Deutsch Wikipedia
Livre d'heures — Die Verkündigung aus dem Stundenbuch des Herzogs von Berry Der … Deutsch Wikipedia
Livres d'heures — Die Verkündigung aus dem Stundenbuch des Herzogs von Berry Der … Deutsch Wikipedia
Meister E.S. — Schmerzensmann und vier Engel mit Passionswerkzeugen (L. 55) Meister E. S. (* um 1420, † um 1468), auch „Meister von 1466“ genannt, war ein deutscher Kupferstecher, Goldschmied und Zeichner der Spätgotik (1350–1530). Er gilt als einer der… … Deutsch Wikipedia
Meister ES — Schmerzensmann und vier Engel mit Passionswerkzeugen (L. 55) Meister E. S. (* um 1420, † um 1468), auch „Meister von 1466“ genannt, war ein deutscher Kupferstecher, Goldschmied und Zeichner der Spätgotik (1350–1530). Er gilt als einer der… … Deutsch Wikipedia